Die Region wird um eine touristische Perle reicher
Die neue Rundstrecke ab Wil wird die Highlights dieses vielfältigen Gebietes rund um Wil, Tösstal und Hinterthurgau auf eine wunderbare Weise zugänglich machen. Abseits des Verkehrs werden Velo- und E-Bike-Reisende ab Frühling 2025 die Höhenlagen und Aussichtspunkte geniessen können, welche diese Regionen bieten. Dabei wird spürbar, wie gut sich dieses grüne Gebiet fürs gemütliche Velofahren eignet.
Das Kloster Fischingen, der historische Gasthof Girenbad oder die Komturei Tobel strahlen je einen eigenen Charme aus. Daneben sind es die landschaftlichen Qualitäten, die immer wieder begeistern. Die Höhenlage des Sitzbergs, der lauschige Altbach bei Kirchberg oder die Panoramasicht auf den Säntis bei Braunau sind eindrücklich.
95 Kilometer offizielle Veloroute
Die Rundstrecke umfasst 95 Kilometer und wird in beide Richtungen als Veloland Strecke Nr. 999 beschildert sein. Als «Herzschlaufe» geniesst sie zudem einen besonderen Status und wird in die Vermarktung der berühmten Herzroute aufgenommen, welche die Schweiz vom Bodensee bis zum Genfersee durchquert.
Wer die Route nicht an einem Tag oder Stück fahren will, kann dank der guten Bahnanbindung auch in Rikon, Wila, Guntershausen oder Elgg zusteigen. In Wil ist eine E-Bike Vermietung geplant, um auswärtigen Gästen die Möglichkeit zu bieten, per Leih-Velo die Region zu geniessen.
Noch ist die Route nicht beschildert. Im Frühling 2025 soll sie mit einem feierlichen Akt in Wil eröffnet werden.