Delegiertenversammlung Regio Wil: Wichtige Projekte und neue Impulse für die Region
Rund 30 Delegierte und Gäste kamen trotz dichtem Schneetreiben am 21. November 2024 zur 28. ordentlichen Delegiertenversammlung der Regio Wil in Kirchberg zusammen. Im Fokus standen zentrale Projekte wie das Agglomerationsprogramm 5. Generation und WILWEST aber auch der konstruktive Austausch mit den Räten der 22 St.Galler und Thurgauer Mitgliedsgemeinden.
«Gemeinsam mehr erreichen» – dieser Grundsatz stand im Mittelpunkt der 28. ordentlichen Delegiertenversammlung der Regio Wil, die am 21. November 2024 im Toggenburgerhof in Kirchberg stattfand. Rund 30 Delegierte und Gäste kamen zusammen, um die laufenden Projekte zu besprechen sowie die Mitgliederbeiträge und das Budget 2025 zu genehmen.
22 Gemeinden gestalten die Zukunft der Regio Wil
Ein zentrales Thema war das Feedback der 22 St.Galler und Thurgauer Mitgliedsgemeinden, das im Vorfeld der Versammlung gesammelt wurde. Die Rückmeldungen zu verschiedenen Themen der regionalen Entwicklung gaben wertvolle Einblicke und ermöglichten eine präzise Fokussierung der zukünftigen Projekte. Lucas Keel, Präsident der Regio Wil und Gemeindepräsident von Uzwil, hob die Bedeutung der interkommunalen und -kantonalen Zusammenarbeit für die Region hervor und informierte über einen Strategieworkshop des Vorstandes der Regio Wil im April 2025. Der Workshop hat zum Ziel, die Legislaturziele für die Jahre 2025–2028 festzulegen sowie Fragen zu den Kernaufgaben, Positionierungen und Abgrenzungen der Regio Wil unter Einbezug des Mitgliederfeedbacks zu vertiefen.
Agglomerationsprogramm – auf gutem Weg aber noch lange nicht am Ziel
Ein Überblick über die Fortschritte bei der Umsetzung der Infrastrukturmassnahmen der Agglomerationsprogramme der 2. bis 4. Generation zeigte: Mit 171 Massnahmen in Bearbeitung und 52 weiteren geplanten Massnahmen ist die Region zwar auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am Ziel. «Die Umsetzung der Projekte ist wichtig für unsere Region und muss weiter vorangetrieben werden», betonte Keel. Beispiele für erfolgreich umgesetzte Projekte sind der Rad- und Gehweg Breitenloo, der Fussweg Mühleweiher Rickenbach sowie verschiedene Verlängerungen und Querungen für den Fuss- und Veloverkehr in Kirchberg, Münchwilen, Sirnach und Wil.
Nachdem die öffentliche Vernehmlassung abgeschlossen ist, nimmt das Agglomerationsprogramm der 5. Generation Form an. Schwerpunkte sind die klimaangepasste Siedlungsentwicklung, die Entwicklung innovativer Verkehrsinfrastrukturen sowie die Weiterentwicklung der Verkehrsdrehscheibe Bahnhof Wil.
WILWEST und WPO gestalten die Zukunft der Region
Die Weiterentwicklung von WILWEST und des WirtschaftsPortalOst (WPO) wurde ebenfalls thematisiert. Beide Projekte spielen eine zentrale Rolle für die künftige Entwicklung der Region. WILWEST, das 2025 in eine entscheidende Phase eintritt, und das WirtschaftsPortalOst, das mit Projekten wie dem WPO-KITA-Modell zur Stärkung der Region beiträgt, sind Beispiele für die erfolgreiche Zusammenarbeit und das zukunftsorientierte Handeln der 22 Mitgliedsgemeinden der Regio Wil.
Abschied und Neuanfang
Die Delegiertenversammlung würdigte den langjährigen Einsatz für die Region von Cornel Egger, Gemeindepräsident Oberuzwil, René Bosshart, Gemeindepräsident Fischingen, und Imelda Stadler Gemeindepräsidentin Lütisburg, die zusammen über 52 Jahre im Amt tätig waren. Neu begrüsst wurden die Gemeindepräsidenten Rolf Hubmann, Tobel-Tägerschen, Katharina Meier, Lütisburg, Alfons Brühwiler, Fischingen, Andreas Eisenring, Oberuzwil, und Patrick Clesle, Gastgemeinde Wuppenau.
Strategische Entscheidungen im Jahr 2025
Auch in Zukunft stehen wichtige strategische Entscheidungen an: Die Weiterentwicklung und Abstimmung der Projekte im Jahr 2025 werden entscheidend für die künftige Ausrichtung der Region sein. «Wir stehen an einem Wendepunkt, an dem die Zusammenarbeit und die Solidarität aller Gemeinden entscheidend sind, um unsere Visionen zu verwirklichen», so Anne Rombach-Jung, Geschäftsstellenleiterin der Regio Wil, im Anschluss an die Versammlung.
Die nächste Delegiertenversammlung der Regio Wil ist für den 28. April 2025 geplant.