"Masterplan und Charta als wichtige Meilensteine für Wil West"
Durch die Konzentration auf einen Standort soll die Siedlungsentwicklung in der Region gesteuert und gebündelt werden. Die Regierungsräte der Kantone St. Gallen und Thurgau sowie die Behörden der Regio Wil, der Stadt Wil und der Gemeinden Münchwilen und Sirnach haben dazueinen Masterplan verabschiedet, der die Rahmenbedingungen für die qualitätsvolle Entwicklung vorgibt. Am 13. Februar 2014 unterzeichneten sie in Wil gemeinsam eine Charta, die als Richtschnur für die künftigen Arbeiten zur Gebietsentwicklung dient.
Der Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Wil West ist ein zentrales Element des Agglomerationsprogramms Wil. Im Jahr 2010 beschlossen die beteiligten Kantone Thurgau und St. Gallen, die Arealentwicklung voranzutreiben. 2011 starteten sie eine Testplanung mit drei renommierten Planungsteams über einen Perimeter von rund 95 Hektaren beidseits der Autobahn A1, der Gebiete der Stadt Wil und der Gemeinden Münchwilen und Sirnach umfasst. Im Rahmen der daraus resultierenden Strategie «Neuland» soll in den kommenden Jahren ein auf einen regionalen Standort konzentriertes, attraktives Flächenangebot für die Neuansiedlung hochwertiger Arbeitsplätze bereitgestellt werden. Der Masterplan Wil West und die dazugehörige Charta als Gemeinschaftswerk aller Beteiligten zeigen, wie das geschehen soll. Sie stellen den aktuellen Konsens zur Gebietsentwicklung dar.
Weitere Infos finden Sie unter www.regio-wil.ch