Zehn Mal ein Kulturgenuss
In den Bibliotheken zwischen Aadorf und Zuckenriet wird im September tüchtig geblättert nicht nur in den Büchern. Zum Thema «Umblättern ein herbstlicher Kulturgenuss» haben die Bibliothekarinnen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Die Veranstaltungsreihe startet am Montag, 6. September, in Kirchberg. Dort liest Usama Al Shahmani aus seinem neuesten Buch «Im Fallen lernt die Feder fliegen». Er wohnt in Frauenfeld, ist jedoch gebürtiger Iraker. Al Shahmani, der arabische Sprache und moderne arabische Literatur studiert hatte, musste 2002 wegen eines kritischen Textes aus seinem Heimatland fliehen und kam so in die Schweiz. Mittlerweile ist er als Dolmetscher und Kulturvermittler tätig, übersetzt deutsche Literatur ins Arabische und schreibt Bücher.
Bei «Umblättern» heisst es aber nicht nur: dasitzen und zuhören. Das Publikum kann aktiv werden. In Oberbüren sind die Kinder angesprochen. Sie bauen ein Solarauto und können damit die Kraft der Sonne entdecken. Ein aktives Mitwirken wird auch in der Stadtbibliothek Wil gewünscht. «Brushlettering» ist das Thema. In einem Workshop lehrt Sandra Schriber die Teilnehmenden, mit einem Pinsel oder einem Pinselstift in kunstvoller Schrift zu schreiben.
Die Verantwortlichen von Uzwil und Münchwilen haben Autoren aus der Region eingeladen. In Uzwil sind Silvia Schaub und Nina Kobelt zu Gast mit ihrem Buch «111 Orte rund um den Säntis, die man gesehen haben muss». Nach Münchwilen kommt Markus Matzner. Der am thurgauischen Bodenseeufer aufgewachsene Autor ist als Redaktionsleiter der «Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau» tätig, denn das Thema Wein ist eine seiner Leidenschaften. Sein Krimi heisst deshalb wohl auch «Rebenrausch». Nach der Lesung können seine eigenen Weine probiert werden. Degustiert wird auch in Wängi. Während Daniela Sprenger Whisky-Geschichten erzählt, präsentiert Stephan Keultjes Köstlichkeiten aus seinem Whiskyshop.
Geschichten und Märchen gibt es in Aadorf und Eschlikon zu hören. Die Märchenerzählerin Huguette Schwager und der Musiker Sadio Cissokho entführen in der Bibliothek in Aadorf in die afrikanische Märchenwelt. Dazu werden Häppchen aus der afrikanischen Küche serviert. In Eschlikon heisst es «Ladies-Night». Humorvoll und leidenschaftlich erzählt Madeleine Bosshart erotische Geschichten aus aller Welt.
Krimi-Liebhaber werden in Sirnach auf ihre Kosten kommen. Dort liest die bekannte Schweizer Krimiautorin Christine Brand aus ihrem neuesten Buch «Der Bruder». Um Konflikte und kritische gesellschaftliche Themen geht es in der Bibliothek Sproochbrugg in Zuckenriet. Dominic Nahr und Anna Mayumi Kerber sind dort zu Gast. Dominic Nahr ist Fotojournalist und Kriegsfotograf. Er ist in Heiden geboren, wuchs in Hongkong auf, lebte mehrere Jahre in Ostafrika und heute in Zürich. Seit Jahren berichtet er von den Krisenherden dieser Welt. Mit der gebürtigen Österreicherin Anna Mayumi Kerber (Journalistin und Fotografin), die ebenfalls über ein Jahrzehnt auf dem afrikanischen Kontinent zu Hause war, kommt er nach Zuckenriet. Die beiden erzählen von ihrer Arbeit und ihrem gemeinsamen Buchprojekt «Ich lebe wie Kinder Kriege überstehen».
Flyer mit Detailprogramm