navigation
logo
 
schliessen
Aktuelles
07. Oktober 2015

Entwicklungsperspektive für die ganze Region

Entwicklungsschwerpunkt "Wil West" (ESP Wil West)

Mit der Realisierung von Wil West setzen die Kantone Thurgau und St.Gallen ein entscheidendes Signal für die volkswirtschaftliche Stärkung der gesamten Region. In einem einmaligen Gemeinschaftsprojekt soll der Entwicklungs- schwerpunkt ESP Wil West zu einem attraktiven Wirtschafts- standort an bester Lage ausgebaut werden. Das Tiefbauamt des Kantons Thurgau startete Vorprojekte für Bahn und Strasse, die wichtige Grundlagen für das Agglomerationspro- gramm Wil der 3. Generation sind. In der ersten Phase bis Ende 2016 werden rund 1.4 Millionen Franken investiert. GleichzeitighabendiePartnerdie Projektwebsite www.wilwest.chlanciert,aufderüberdasProjektunddieFortschritteinformiertwird.


Vor fünf Jahren haben sich die beteiligten Kantone, die Regio Wil und Gemeinden für eine Kooperation in Wil West ent- schieden (siehe Kasten). Nach der Grundlagenplanung und der Erarbeitung einer gemeinsamen Charta für die Zusammenar- beit sind nun die Aufgaben geklärt, die Organisation gefunden und erste Investitionen beschlossen. Für die erste Phase der Arealentwicklung bis Ende 2016 und für die Erarbeitung der Vorprojekte bei den notwendigen Verkehrsprojekten auf Strasse und Schiene haben die Kooperationspartner Mittel in der Höhe von 1.45 Mio. Franken freigegeben.

Arealentwicklung setzt Zeichen

Ein erster Meilenstein in der Arealentwicklung wird die Um- zonung der Grundstücke von Wil West sein. Sie liegen mehr- heitlich im Kanton Thurgau. Der Kanton St. Gallen hat sich als grösste Grundeigentümerin in Wil West dennoch entschieden, diese erste Phase der Arealentwicklung selbst an die Hand zu nehmen und somit selbständig zur Planungssicherheit der Entwicklung des regionalen Arbeitsplatzschwerpunktes Wil West beizutragen. Zur Diskussion standen eine Kooperation mit dem Kanton Thurgau sowie ein Verkauf an Dritte. Der

St. Galler Regierungsrat Willi Haag erklärt: Die eigenständige Arealentwicklung bringt einen hohen volkswirtschaftlichen Effekt bei einer möglichst einfachen Projektstruktur. Klare Verhältnisse sind die beste Grundlage für eine gute regionale Zusammenarbeit mit allen involvierten Partnern.

In der ersten Phase bis 2016 erfolgt die Anpassung des kanto- nalen Richtplans. Parallel dazu wird unter der Federführung des Amtes für Raumentwicklung und Geoinformation (AREG) des Kantons St. Gallen (Vertretung Grundeigentümerin), der Gestaltungsplan auf Basis des bestehenden Masterplanes ausgearbeitet.

Die Anpassung der Zonierung erfolgt nach der Genehmigung des Kantonalen Richtplans durch den Bundesrat ab 2017.

Für den ersten Schritt der Arealentwicklung stellte der Kanton St.Gallen mit Entscheid vom 14. April 2015 CHF 300000.- zur Verfügung.

Vorprojekte sichern Finanzierung

Wil West erfordert neben der planerischen Arealentwicklung frühzeitige und massgeschneiderte Investitionen in neue Ver- kehrsinfrastrukturen. Diese werden hauptsächlich durch den Bund und den Kanton Thurgau finanziert.

Die entsprechenden Projekte sind zeitlich und inhaltlich auf die Arealentwicklung abgestimmt: die Zentrumsumfahrung Wil; der Autobahnanschluss Wil West; Anpassungen und Er- gänzungen des Angebots der Frauenfeld-Wil-Bahn inklusive neues Trassee; sowie die notwendigen, neuen Verbindungen für den Langsamverkehr.

Um die Finanzierung der verschiedenen Projekte frühzeitig zu sichern, hat der Regierungsrat des Kantons Thurgau mit Ent- scheid vom 14. April 2015 die notwendigen Mittel für die Er- stellung der Vorprojekte ausgelöst. Ende 2016 sollen dadurch jene Projekte, die im Rahmen des Agglomerationsprogramms des Bundes (3. Generation) mitfinanziert werden sollen, frist- gerecht eingereicht werden. Die jetzt eingeleiteten Vorpro- jekte sind Bedingung, dass der Entwicklungsschwerpunkt Wil West vom Bund in der Priorität A eingestuft wird. Nur dann fliessen ab 2019 Bundesgelder, erklärt der Thurgauer Kan- tonsingenieur Andy Heller.

Insgesamt stehen in Wil West nun rund 1.45 Mio. Franken zur Verfügung, um die entsprechenden, Vor-, Bau- und Auflage- projekte zu realisieren. Beauftragt wurden vom Kanton Thurgau die IG Wil, vertreten durch die B+S AG Ingenieure und Planer AG, Zürich und die dsp Ingenieure und Planer AG, Greifensee. Der Auftrag für die Bauherrenbegleitung wurde der Firma Kieliger Gregorini in Wilen übertragen. Die gesam-

ten Investitionen in die Strasse und in die Bahn belaufen sich in Wil West auf insgesamt 110 bis 120 Mio. Franken.

Offene Information und Kommunikation

Die Zusammenarbeit von zwei Kantonen und der Regio Wil in einem Projekt stellt eine Besonderheit dar. Der gut koordi- nierte ständige Informationsaustausch zwischen allen beteilig- ten Partnern und eine proaktive transparente Kommunikation sind wichtig für das Gelingen. Auf der Projekt-Website www.wilwest.ch werden das Vorhaben im Detail vorgestellt und die Projektfortschritte laufend dokumentiert. Lokale An- laufstelle für Anfragen zum Projekt und offizielle Medienstelle des Entwicklungsschwerpunkts Wil West wird die Geschäfts- stelle Regio Wil sein.

Entwicklungsschwerpunkt Wil West (ESP Wil West)

Die beiden Kanton St.Gallen und Thurgau, die Gemeinden Münchwilen und Sirnach, die Stadt Wil sowie die Regio Wil mit 22 Gemeinden wollen Wil West zum wirtschaftlichen Ent- wicklungsschwerpunkt zwischen den Zentren St.Gallen, Win- terthur und Zürich ausbauen. In den nächsten 25 Jahren sollen hier 2000 bis 3000 Arbeitsplätze entstehen. Mit dem Angebot Wil West wollen die Kooperationspartner eine wichtige, volkswirtschaftliche Perspektive für die gesamte Region Wil schaffen.

Die bisherigen und künftigen Meilensteine sind:

2010 Gemeinsamer Entscheid der beiden Kantone zum Arbeitsschwerpunkt Wil West

2011 Testplanung

2012 Start Masterplanung

2014 Masterplan und eine Charta zu Absichten der Gebietsentwicklung liegen vor

2015 Start in die Phase 1: Arealentwicklung und Start Vorprojekte Verkehrsinfrastruktur

2016 Anpassung des kantonalen Richtplans 2018 Start Umzonierung

2018/2019 Sicherstellung Finanzierung der Infrastruktur durch Bund und Kantone

2020 Realisierung Zentrumsumfahrung Wil und Beginn der Erschliessungsprojekte Wil West

Alle Inhalte «Aktuelles»
Railcenter Säntisstrasse 2a
9500 Wil
 071 914 45 55  info@regio-wil.ch
Öffnungszeiten Kontakt Medien Downloads Gemeinden
powered by anthrazit
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...