Regio Wil blickt zuversichtlich auf die Volksabstimmung zu WILWEST
Der St. Galler Kantonsrat hat dem Grundstückgeschäft WILWEST zugestimmt und bringt dieses mittels Ratsreferendum vors Volk. Voraussichtlich im März 2026 wird die Bevölkerung über die Zukunft des Projekts entscheiden – die Regio Wil zeigt sich zuversichtlich und betont die Chancen von WILWEST für den Kanton und die gesamte Ostschweiz.
Der St.Galler Kantonsrat hat das Geschäft zum Grundstückverkauf WILWEST in zweiter Sitzung beraten und diesem mit einer Mehrheit (89 Ja zu 25 Nein bei 3 Enthaltungen) zugestimmt. Gegen diesen Entscheid wurde knapp das Ratsreferendum ergriffen. Damit wird das Stimmvolk des Kantons St.Gallen voraussichtlich im März 2026 über den Grundstückverkauf und damit abschliessend über die Zukunft des Pionierprojekts WILWEST entscheiden.
Die Regio Wil nimmt diese Entwicklung mit Zuversicht auf. Die 22 Mitgliedgemeinden in der Grossregion Wil und die regionale Wirtschaft sind überzeugt, dass die Bevölkerung im ganzen Kanton die Chancen und das grosse Potenzial der Standortentwicklung WILWEST für den Kanton St.Gallen und die ganze Ostschweiz erkennen wird.
WILWEST: Gut für die ganze Ostschweiz
WILWEST ist nicht nur ein Projekt für die Region Wil, sondern ein Gewinn für die gesamte Ostschweiz. 22 Gemeinden bündeln ihre Entwicklung in einem konzentrierten Standort direkt an der A1 und schonen so wertvolles Kulturland. Damit wird die Zersiedelung gebremst und Raum für innovative Unternehmen geschaffen. Dank des neuen Autobahnanschlusses und eines umfassenden Mobilitätskonzepts mit Bahn, Bus, Velo und Fusswegen entsteht ein Standort, der wirtschaftlich stark und ökologisch vorbildlich ist. Gleichzeitig schafft WILWEST hochwertige Arbeitsplätze, wirkt dem Fachkräftemangel entgegen und steigert die Attraktivität der Ostschweiz als Wohn-, Arbeits- und Lebensraum.
«Wir sind überzeugt, dass die St. Gallerinnen und St. Galler die Weitsicht haben, dieses Projekt zu unterstützen», sagt Beat Schwarz, Präsident der Regio Wil und Gemeindepräsident Sirnach. «WILWEST ist ein Schlüsselprojekt, das die Ostschweiz stärkt und unsere Region für kommende Generationen attraktiv macht.»
Stark optimierte Projekte verdienen eine zweite Chance
Die Ablehnung des Sonderkredits zur Erschliessung des Areals durch die St.Galler Stimmberechtigten im Jahr 2022 rüttelt nicht an der Zuversicht der Region. Im Gegenteil: Aus den damaligen Diskussionen wurden die richtigen Lehren gezogen. Seither wurde WILWEST in enger Zusammenarbeit mit der Politik umfassend verbessert und auf zentrale Kritikpunkte hin optimiert. Heute präsentiert sich WILWEST noch ökologischer, nachhaltiger und effizienter erschlossen. Es könnte eines der ersten Industrieareale der Schweiz werden, dass nach dem Standard für Nachhaltiges Bauen (SNB) zertifiziert wird. «Mit WILWEST zeigen wir, dass wir zuhören, weiterentwickeln und verbessern. Dieses Projekt ist heute stärker denn je und verdient eine zweite Chance», so Schwarz.
Die Regio Wil wird sich in den kommenden Monaten aktiv für eine sachliche Diskussion einsetzen und die Bevölkerung transparent über die Vorteile und Inhalte des Projekts informieren.