Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr |
|
Das Agglomerationsprogramm ist ein wichtiges Instrument für die Verkehrs- und Siedlungsent-wicklung der Region. Die Massnahmen des Programms leisten einen wesentlichen Beitrag zur Attraktivität des Wirtschafts- und Wohnstandortes.
Im Jahre 2010 arbeitete die Regio Wil (vormals IRPG) zusammen mit den kantonalen Ämtern aktiv an der Weiterentwicklung des Agglomerations-Programms der 2. Generation - mit dem Ziel, ein gemeinsam zu verwirklichendes Zukunftsbild zu schaffen. Die Entwicklung von Siedlung und Verkehr muss in geordnete und zukunftsgerichtete Bahnen gelenkt werden. Die übergeordnete Planung liegt nicht nur im Interesse der Zentrumsgemeinden, sondern im Interesse aller Mitgliedgemeinden, damit die Lebensqualität der Region erhöht und nachhaltig gesichert werden kann.
Abbildung 1: Gebiet IRPG 2009 (Klick zur Vergrösserung)
Abbildung 2: Gebiet Regio Wil 2011 (Klick zur Vergrösserung)
Mit grossem Elan wurden im Jahr 2010 die Aktivitäten gemäss Projektplanung weitergeführt. Die Projektgruppen erarbeiteten Visionen, Ziele und Strategien und erstellten Konzepte zu unterschiedlichsten Themen. Die Annahme, dass die verschiedenen Ergebnisse aus dem Agglomerations-Programm der 1. Generation weitgehend übernommen werden können, traf leider nicht zu. So mussten u.a. in intensiven Auseinandersetzungen die Ziele und Visionen neu erarbeitet werden. Eine Einigung unter sämtlichen Beteiligten über diese Grundlagen war umso notwendiger, da sie die gemeinsame Basis für die Konzepte und Massnahmen darstellten.
In den Bereichen Langsamverkehr (LV) und Öffentlicher Verkehr (ÖV) brauchte es im Rahmen des Agglomerationsprogramms unvermeidbare zusätzliche Anpassungsarbeiten. Insbesondere beim Motorisierten Individualverkehr (MIV) konnte durch die gewählte Vision mit Wil-West vom Agglomerationsprogramm der 1. Generation nur wenig übernommen werden. Ein neues MIV-Konzept wurde nötig.
Die Arbeiten im Bereich Siedlung zeigten, dass die Siedlungskonzeption des Agglomerationspro-gramms der 1. Generation nicht mehr zu verwenden waren. Das Siedlungskonzept musste demzufolge völlig neu und detailliert aufbereitet werden. Die Gemeinden hatten zu Recht ihren Anspruch geltend gemacht, die zukünftige Entwicklung genauer zu kennen als nur in Form von Prinzipien und generellen Aussagen.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr