Freizeit

Freizeitkarte «entdecken
erleben»
Frontseite herunterladen
Rückseite herunterladen

Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen

Voranzeige

voranzeige icon

Delegiertenversammlungen 2023:

> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr
noch offen


> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr
Toggenburgerhof Kirchberg

Schauplatz Region

Was sagen junge Menschen
zur Region?

digital icon

metropolitan konferenz
Voranzeige nächste Konferenz:

Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023

Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024

jung-unternehmer-zentrum-wil

Logo SNT



culinarium-logo

swiss-engineering-logo

Logo sg2030

its-rock-logo

Bahngeleise Bahnhof Wil Mobilität

Fahrplanwechsel vom 11.Dezember 2022

Neue Busverbindung bis Bahnhof Tägerschen

   

Es naht die Zeit in der sich einen Blick in den Fahrplan lohnt, bevor man seine Reise antritt: ab 11. Dezember 2023 ändern die Fahrpläne. Die Region darf sich dabei vorallem über eine Änderung freuen. Die Linie 736 von Wallenwil über Balterswil, Eschlikon, Sirnach und Münchwilen verkehrt neu bis Bahnhof Tägerschen und sichert dort den Anschluss an die S10 in Richtung Weinfelden/Romanshorn.

  

Der Fahrplanwechsel 2022 verhält sich ruhig in der Region. Auf Änderungen müssen sich die Nutzer folgender Linien einstellen:

  

  • 702 Wilen bei Wil – Wil SG, Bahnhof-Rossrüti
    Die Endhaltestelle der Linie 702 in Rossrüti Furtbach wird umbenannt in Rossrüti, Schule
  • 706 Wil SG – Bronschhofen
    In Fahrtrichtung Wil nur noch stündlicher Halt (xx.34, Linienführung ab Braunau) an der Haltestelle Wil SG, Letten. Der Haltestelle wird von der Linie 706 (bis Bronschhofen, Gemeindehaus) nur noch stadtauswärts bedient.
  • 736 Tägerschen – St. Margarethen – Sirnach – Eschlikon TG – Wallenwil
    Die Linie wird neu von Mo-Sa von St.Margarethen bis nach Tägerschen Bahnhof verlängert und erschliesst damit den Ortsteil Tägerschen und sichert den Anschluss an die S10 nach Weinfelden/Romanshorn und nach Wil. Zudem hält die Linie in Fahrtrichtung Eschlikon neu an der Haltestelle Münchwilen TG, Bahnhof Nord.
  • 739 MünchwilenTG – Sirnach
    Die Linienführung zwischen Sirnach Ebnet und Sirnach Bahnhof wird geändert. Neu werden die Haltestellen Sirnach, Pumpwerkstrasse und Sirnach, Kett angebunden. Durch die Anpassungen am Fahrplan besteht von Münchwilen herkommend in Sirnach Bahnhof neu auch einmal pro Stunde Anschluss zur S-Bahn in Richtung Winterthur.

  

---------------------------------------------

Fahrplanwechsel vom 12. Dezember 2021

Neue Buslinien, -Führungen und Haltestellen sowie Taktverdichtungen für die Region

Wie jedes Jahr im Dezember lohnt sich ein Blick in den Fahrplan: Kleine aber feine Änderungen optimieren dieses Jahr den Fahrplan in der Region. Mit der neuen Buslinie 739 wird eine neue Verbindung zwischen Münchwilen und Sirnach geschaffen, durch die Führung der Linie 732 über Wilen werden neue Gebiete entlang der Glärnisch- und der Wilenstrasse erschlossen, eine neue Haltestelle in Schwarzenbach rückt den Bus näher an neue Wohngebiete und nach Littenheid gelangt man nun im ½h Takt. Aber Achtung: in Wil werden die Haltekanten neu sortiert.

    

729 Wil–Schwarzenbach–Henau–Uzwil: Neue Haltestelle und Linienführung

Zwischen Schwarzenbach, Wilerstrasse und Oberstetten, Dorf wird eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet: Schwarzenbach, Oberstettenstr. Zudem verkehrt nun auch der Kurs 20.30 Uhr ab Uzwil Bhf neu täglich via Niederuzwil, Marienfried nach Henau - Wil Bhf und verbessert dadurch die Erschliessung im Einzugsgebiet der Marienfriedstrasse.

  

731 Wil SG – Kirchberg, Fetzhof: Neue Buslinie

Zwischen dem Bahnhof Wil und dem Industriegebiet Stelz verkehrt neu von Montag bis Samstag im Halbstundentakt die Buslinie 731. Die Linie wird via Toggenburgerstrasse, Rickenbach bei Wil und Wil, Stelz an die Endhaltestelle Kirchberg, Fetzhof geleitet.

  

732 Wil SG – Kirchberg – Gähwil: Neue Linienführung

Neu verkehrt die Buslinie 732 zwischen Wil SG, Bahnhof und Rickenbach bei Wil, Zentrum neu über die Glärnischstrasse/Wilenstrasse. Sie verkehrt täglich im 30-Minuten Takt. Montag bis Freitag während der Hauptverkehrszeit verkehren die Busse auf dem Abschnitt Wil Bahnhof – Kirchberg Post im 15-Minuten Takt. Durch den geänderten Fahrweg werden die Gebiete entlang der Glärnischstrasse und Wilenstrasse neu erschlossen. Die neue Linienführung ermöglicht zwischen Wil SG, Bahnhof und Rickenbach bei Wil, Zentrum folgende neue Haltestellen.

  • Wil SG, Allmend
  • Wilen bei Wil, Glärnischstr.
  • Rickenbach bei Wil, Pünt

  

733 Wil SG – Littenheid: Taktverdichtung

Die Buslinie 733 Wil Bahnhof–Littenheid verkehrt neu Montag bis Samstag im 30-Minuten-Takt. Durch den Angebotsausbau verkehrt die Linie von Montag bis Samstag vollständig im 30-Minuten-Takt. Der 1h-Takt am Sonntag bleibt bestehen. Am Abend ab 20.30 Uhr fährt die Linie kombiniert mit der Linie 734 auf dem Abschnitt Wil–Littenheid–Dussnang–Fischingen.

  

739 Münchwilen TG – Sirnach: Neue Buslinie

Seit 1. November 2021 verkehrt die neue Buslinie im ½h Takt von Münchwilen Bahnhof, über Sirnach, Bahnhof nach Sirnach, Ebenet und verbessert damit die Erschliessung von

  • Münchwilen
    Durch die neue Haltestellen Münchwilen TG, Sirnacherstrasse wird das Gebiet südlich des Bahnhofs besser erschlossen. Zudem entstehen Anschlüsse auf die S15 nach Wil und nach Frauenfeld.
  • Sirnach, Sonnenberg-Quartier
    Durch die neue Haltestelle Sirnach, Sonnenberg wird das Sonnenberg-Quartier neu mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen.
  • Sirnach, Fachmakrt Ebent
    Mit der Linie 739 ist der Fachmarkt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Durch Anschlüsse am Bahnhof Sirnach in Richtung Wil gibt es eine schnelle Verbindung vom Fachmarkt nach Wil SG.

  

Stadtbuslinien: Veränderte Abfahrtszeiten

Die Linien 702 und 703 fahren am Bahnhof Wil in Richtung Rossrüti beziehungsweise Neugruben neu zwei Minuten später ab. Dies führt bei der Linie 702 auch zu späteren Abfahrten von zwei Minuten an allen Haltestellen zwischen dem Bahnhof und der Endhaltestelle in Rossrüti. Von Rossrüti in Richtung Bahnhof bleiben die Abfahrtszeiten unverändert. Bei der Linie 703 verkehren die Busse an allen Haltestellen zwischen dem Bahnhof Wil bis Neugruben wie auch auf dem Rückweg zwischen Neugruben und dem Bahnhof zwei Minuten später. Die detaillierte Aufstellung ist hier zu finden.

  

Neue Belegung der Bushaltekanten am Bahnhof Wil

Am Bahnhof Wil werden die Belegungen der Bushaltekanten angepasst. Diverse städtische und regionale Buslinien verkehren ab dem Fahrplanwechsel an neuen Kanten. Mit dieser Massnahme kann der Verkehrsablauf auf dem Bushof und bei der Abfahrt optimiert werden. Die neuen Haltekanten der verschiedenen Buslinien sind untenstehend aufgeführt.

  

  • 701 Wil SG – Neulanden: Haltekante G (bisher)
  • 702 Wilen bei Wil – Wil SG, Bahnhof – Oelberg: Haltekante F
  • 703 Reuttistrasse – Wil SG, Bahnhof – Rossrüti: Haltekante F
  • 704 Wil SG – Wilerwald: Haltekante G (bisher)
  • 705 Wil SG – Bildfeld – Bronschhofen, Himmelrich: Haltekante G (bisher)
  • 706 Wil SG – Bronschhofen - Braunau: Haltekante G
  • 722 Wil SG – Hosenruck - Weinfelden: Haltekante A
  • 724 Wil SG – Zuckenriet – Niederbüren: Haltekante D (bisher)
  • 725 Wil SG – Zuzwil – Niederhelfenschwil: Haltekante D (bisher)
  • 726 Uzwil, Waldhof – Henau – Wil SG: Haltekante D (bisher)
  • 729 Wil SG – Schwarzenbach – Henau – Uzwil: Haltekante A
  • 730 Wil SG – Jonschwil – Uzwil: Haltekante C (bisher)
  • 731 Wil SG – Kirchberg, Fetzhof: Haltekante E
  • 732 Wil SG – Kirchberg – Gähwil: Haltekante E (bisher)
  • 733 Wil SG – Littenheid: Haltekante D
  • 734 Wil SG – Sirnach – Dussnang – Fischingen: Haltekante B
  • 735 Wil SG – Sirnach – Eschlikon – Bichelsee: Haltekante B

  

Nachtbusse:

  • 737 Wil SG – Zuzwil – Oberbüren – Uzwil: Haltekante B (bisher)
  • 738 Wil SG – Schwarzenbach – Algetshausen – Uzwil – (Bichwil): Haltekante B (bisher)

  

… auf dem Schienennetz

  

Bisher:

  • Alle 30 Minuten verkehrt alternierend ein InterCity (IC1) oder ein InterRegio (IR13) Zürich–Zürich Oerlikon–Flughafen–Winterthur–Wil–Uzwil–Flawil–Gossau–St.Gallen.
  • Die InterRegio (IR13) verkehren ab St.Gallen weiter von/nach Rorschach–Buchs–Sargans–Chur.
  • Die S1 verkehrt täglich Wil–St.Gallen alle 30 Minuten.

  

Neu:

  • Die S1 verkehrt täglich Wil SG–St.Gallen–Romanshorn–Kreuzlingen–Schaffhausen alle 30 Minuten und erhält eine dementsprechend eine neue Linienbezeichnung.

 

Weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Stadt Wil oder auf der Übersicht des Ostschweizer Planungsverbundes.

  

------------------------------------------------------------------------------

  

Fahrplanwechsel vom 13. Dezember 2020

Neu wieder direkt von Wil nach Bern

  

Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 ändern hauptsächlich auf der Strecke zwischen Zürich, St.Gallen und München die Fahrpläne. Im übrigen Streckennetz von Bahn und Bus sind nur minime Änderungen geplant. Mit Verschiebungen im Minutenbereich werden beispielsweise Anschlüsse am Abend zwischen den letzten Verbindungen ermöglicht.

  

imgfile3272Im Sommer 2020 konnten bei den Kantonen Fahrplanbegehren angemeldet werden. Diejenigen Anliegen, welche technisch machbar waren und die gesetzlichen Kriterien bezüglich Wirtschaftlichkeit erfüllten, wurden berücksichtigt. Umfassendere Vorschläge, die nicht kurzfristig umgesetzt werden können, fliessen in künftige Überlegungen zu Angebotskonzepten ein.

   

   

   

   

 

  

  

   

Von wesentlichen Änderungen betroffen sind folgende Linien / Verbindungen:

  

  • Wil - Bern: Wil SG, Uzwil, Flawil und Gossau SG erhalten wieder eine Direktverbindung (stündlich) nach Bern (IC1).
  • Wil - Frauenfeld: Die S15 verkehren neu zusätzlich um 23.42 Uhr ab Wil nach Frauenfeld (an 0.10 Uhr) und um 00.26 Uhr ab Frauenfeld nach Wil (an 0.55 Uhr).
  • Linie 701: Die Linienführung im Quartuer Neulanden wird verändert. Die Busse fahren neu über die Haltestellen Adler, Kapuziner Kloster, Rosenberg (neu), Buebenloo nach Neulanden. Die Haltestellen Ulrich-Röschstrasse und Bienenstrasse werden nur bei den Fahrten in Richtung Wil SG Bahnhof bedient. Die Haltestelle Wil SG, Sonnenberg wird nicht mehr bedient.
  • Linie 702: Die Linienführung wird verändert. Die Linie fährt neu von Wilen über Wil Bahnhof weiter nach Wil, Adler und ab der Haltestelle Adler über Krebsbachbrücke, Neualtwil, Hofberg, Städeli, Oberdorf nach Rossrüti Altersheim. Das Wohnquartier "Neugruben" wird neu durch die Linie 703 erschlossen. Reisende von Wilen bei Wil nach Neugruben müssen nun am Bahnhof Wil umsteigen.
  • Linie 703: Die Linienführung wird verändert. Die Linie fährt neu von Reuttistrasse über Wil Bahnhof weiter nach Wil, Schwanen und ab der Haltestelle Schwanen neu über Kreuzackerstrasse, Eggfeld, Letten, Höhenstrasse, Oelberg, Quellenstrasse, Altgruben, Langegg/Turm Hofberg nach Neugruben. Ab Neugruben fährt die Linie über Städeli, Gruben, Quellenstrasse, Oelberg, Höhenstrasse, Letten, Eggfeld, Kreuzackerstrasse nach Wil Schwanen und weiter über Wil Bahnhof nach Reuttistrasse. Die Haltestelle Wil SG, Scheibenberg wird nicht mehr bedient.
  • Linie 704: Der Fahrplan der Linie 704 wird am Samstag um 15 Minuten verschoben. Dadurch entstehen neu kurze Anschlüsse am Bahnhof Wil auf die S-Bahnen in Richtung Winterthur und St.Gallen.
  • Linie 722: Aufgrund der zu geringen Nachfrage verkehren die Busse der Linie 722 Montag bis Freitag von 17 Uhr bis 19 Uhr zwischen Wuppenau und Rossrüti nur noch alle 60 Minuten und nicht mehr alle 30 Minuten.
  • Linie 724: Montag–Samstag: Vier zusätzliche PostAuto-Kurse verdichten das Abendangebot. Zwischen 20 Uhr und 24 Uhr verkehren stündlich drei Postautos ab Wil nach Zuzwil. Dadurch wird das Dorf Züberwangen neu bis Mitternacht im Halbstundentakt bedient. Samstag: Je 15 neue PostAuto-Verbindungen verdichten das Angebot zwischen Wil SG und Zuzwil SG. Die Postautos fahren von 9 bis 20.30 Uhr vier Mal stündlich ab Wil SG (Kombination der Linien 724, 725 und 726).
  

Auf wenigen weiteren Linien in der Region werden Fahrplananpassungen im Minutenbereich stattfinden.

  

Alle Fahrplänänderungen in der Region sind hier aufgeführt.
Die Übersicht zu sämtlichen Fahrplanänderungen in der Ostschweiz ist im Internet abgelegt (https://www.fahrplan-ost.ch/).

  

---------------------------------------------------------------------------

Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2019

Auswirkungen auf die Gemeinden - Kommunikationsservice

  

Nachstehend eine Zusammenstellung der bevorstehenden Änderungen für die Linien pro Gemeinde. Es wird in jedem Fall dringend empfohlen den Online-Fahrplan zu konsultieren um auch nach dem Fahrplanwechsel planmässig unterwegs zu sein.

  

Übersicht je Gemeinde

  

Für detaillierte Informationen verweisen wir gerne auf die Informationen der Kantone St. Gallen und Thurgau

     

Für detaillierte Informationen verweisen wir gerne auf die Informationen der Kantone St. Gallen und Thurgau.

____________________________________________________

 

Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2019

Die einen freut‘s, die anderen weniger …

 

Am 9. Dezember 2018 ändert der Fahrplan. Das Angebot der Region wird dieses Jahr umgekrempelt. Neben grösseren Fahrplananpassungen führen mehr Busse und Züge zu attraktiven Verbindungen aus Zürich Oerlikon, Stettbach/Stadelhofen aber auch aus Chur, Romanshorn und Schaffhausen in die Region. Als Wermutstropfen müssen Pendler aus einzelnen Teilen der Region nach St. Gallen längere Wartezeiten in Kauf zu nehmen.

   

IMG_2653Das ÖV-Angebot der Region gewinnt mit Taktverdichtungen und den damit verbundenen Angebotsausbau zusätzlich an Attraktivität. Die Systematisierungen des Fernverkehrs sowie die betrieblichen Durchbindungen nach Romanshorn, Schaffhausen und Chur erbringen neue attraktive Verbindungen. Mit neuen Direktverbindungen nach Zürich Oerlikon und Stettbach/Stadelhofen erschliessen sich für die Region und damit auch für den ESP Wil West neue Wirtschaftsräume. Dies gibt der Regio Wil neue Chancen für Geschäftsbeziehungen als attraktiven Wohn- und Arbeitsort.
  
Attraktiv nach Zürich, umständlich nach St. Gallen
  
So positiv die Fahlplan-Entwicklungen in die Metropolitanregion Zürich sind, so ungemütlich sind sie für einen Teil der Region nach St. Gallen. Während die Gemeinden Kirchberg und Zuzwil mit Taktverdichtungen und Linienplanung komfortable Verbindungen nach St. Gallen erhalten, entstehen für die Nutzer und Nutzerinnen der Bahnlinien S9, S10 sowie der Buslinien 706 (von Braunau/Mauggwil), 722 (Hosenruck/Wuppenau), 724/725 (Züberwangen) und 735 (Dussnang/Fischingen) bis zu 22 Warteminuten am Bahnhof Wil.
  
Intensive Arbeiten konnten Verbindungsbruch nicht verhindern
  
Die Regio Wil hat sich in den letzten drei Jahren, gemeinsam mit der Stadt Wil und dem Amt für öffentlichen Verkehr des Kantons St. Gallen, intensiv dafür engagiert, den Verbindungsbruch zu verhindern. Vergebens. Der geplante Ausbau des Güterverkehrs führt zu Kapazitätsengpässen auf den Gleisen zwischen Winterthur und St.Gallen, so dass die Verschiebung der Fahrlage der S1 trotz sämtlichen Tricks und Kniffen der Fahrplantechnik nicht verhindert werden konnte.
   
Wiederherstellung der Verbindung als Ziel
  
Die Erreichbarkeit einer Region ist ein entscheidender Standortfaktor. Das Ziel der Regio Wil im Bereich Mobilität ist, die optimale Nutzung des Verkehrssystems zu erreichen. Dazu gehört ein ÖV-Angebot mit Potential zur Entlastung des Strassennetzes vom motorisierten Individualverkehr. Deshalb sollen auch für die mit der Fahrplanänderung am 9. Dezember 2018 Benachteiligten so schnell wie möglich wieder attraktive Anschlusszeiten hergestellt werden.
  
Detailierte Informationen über den Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2018 finden sie hier:

--------------------------------------------------------------

Merken

regio-wil-logo-white-s

Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil    •    Tel. 071 914 45 55    •       info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr