Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr |
|
Im März 2016 wurde der Entwurf des Agglomerationsprogrammes 3. Generation (AP 3. Gen.) den Gemeinden und interessierten Verbänden vorgestellt und die selbigen zur Stellungnahme aufgefordert. 26 Gemeinden, Verbände sowie die Kantone SG und TG haben sich in der Folge zum Entwurf geäussert und ihre Anregungen und Anträge angebracht. Diese wurden über die Sommermonate sorgfältig geprüft und sind in die Überarbeitung des AP 3. Gen. entsprechend eingeflossen. An der letzten Sitzung hat der Lenkungsausschuss das AP 3. Gen. zur Beschlussgabe durch die Gemeinden und Kantone verabschiedet.
Das Agglomerationsprogramm 3. Gen. baut auf dem Programm der 2. Generation auf und nimmt Bezug auf aktualisierte und neue Grundlagen wie die RPG-Revision/kantonale Richtpläne, überarbeitete Verkehrskonzepte, Vertiefung Massnahmenplanung Langsamverkehr, Zukunftsbild Landschaft etc. Schlüsselprojekte wie der ESP Wil West sowie die Zentrumsentlastung Wil wurden in den letzten 2 ½ Jahren vertieft ausgearbeitet und zu Massnahmenpakten geschnürt. Zudem wurden weitere Massnahmen im Bereich ÖV, MIV, Verkehrssicherheit sowie Siedlung und Landschaft zur Weiterentwicklung und Stärkung der Region ausgearbeitet. Speziell das Thema Landschaft hat im AP 3. Gen an Bedeutung gewonnen. Verabschiedung Agglomerationsprogramm Die Gemeinden und Kantone sind nun gebeten, das Agglomerationsprogramm 3. Gen. in ihren Gremien und an der Delegiertenversammlung der Regio Wil vom 17. November 2016 zu verabschieden. Die Einreichung des Programms beim Bund hat bis Ende Dezember 2016 zu erfolgen.
Mittels untenstehendem Link kann das AP 3. Gen. bequem als PDF heruntergeladen werden. Das AP 3. Gen. besteht aus zwei Dokumenten: Den Bericht und dem Massnahmenband. In Bericht und Massnahmenband sind diejenigen Stellen, welche gegenüber der Version vom Februar 2016 (Vernehmlassung) geändert haben farbig (gelb) hinterlegt. Zusätzlich haben wir im Massnahmenband zu Ihrer Information ab Seite 139 die Massnahmen der 2. Generation, wel¬che Bestandteil der Leistungsvereinbarungen mit dem Bund sind, aufgenommen. Somit verfügen Sie über ein „Gesamtpaket“ der Massnahmen beider Generationen.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr