Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr |
|
Für die Entwicklung der Region Wil ist das in den Kantonen Thurgau und St.Gallen liegende Areal Wil West ein Schlüsselprojekt. Das auf die Gemeinden Münchwilen, Sirnach und Wil verteilte Gebiet hat eine Fläche von rund 93ha. Eine besondere Chance ist die Tatsache, dass sich der grösste Teil der unbebauten Flächen im Eigentum des Kantons St.Gallen befindet – indes liegt dieses Land vollumfänglich im Kanton Thurgau. Schon aus diesem Grund ist die interkantonale und regionale Zusammenarbeit von grösster Bedeutung.
Der Bund lehnte 2008 im ersten Agglomerationsprogramm die angestrebte Zentrumsentlastung von Wil aufgrund der ungenügend ausgewiesenen wirtschaftlichen Bedeutung des Vorhabens ab. Im zweiten Agglomerationsprogramm wird nun für Wil West und auch für die gesamte angrenzende Region eine volkswirtschaftlich hochwertige und langfristig optimal ausgerichtete Entwicklungsstrategie vorgelegt. Diese wurde im Rahmen einer Testplanung mit ausgewiesenen Immobilienexperten erarbeitet.
Testplanung Entwicklungsschwerpunkt Wil West
Unter Federführung des Kantons Thurgau haben die beiden Kantone zusammen mit den Gemeinden Münchwilen, Sirnach und Wil sowie der Regio Wil im Jahr 2011 für den „Entwicklungsschwerpunkt Wil West“ eine Testplanung durchgeführt.
Im letzten Jahr untersuchten drei Teams aus Stadtplanern, Architekten, Verkehrs-, Landschaftsplanern und Ökonomen mögliche Szenarien, wie das direkt an der neuen Autobahnausfahrt liegende Areal optimal genutzt werden kann.
Wichtige Resultate dieser Testplanung sind in die Strategie „Neuland“ eingeflossen:
Masterplan Entwicklungsschwerpunkt Wil West
Mit der Masterplanung wird die technische Realisierbarkeit der Strategie „Neuland“ für die Infrastrukturanlagen überprüft und mit der gewünschten Siedlungsentwicklung im Entwicklungsschwerpunkt abgestimmt.
Im Vordergrund stehen sowohl die Kostenermittlung für die Infrastrukturen als auch die Gebietsentwicklung. Zudem findet eine Abstimmung mit den privaten Eigentümern statt.
Vorgaben für die zukünftige Entwicklung des Areals werden in einem Masterplan zusammengefasst, der bis Mitte 2013 vorliegen soll. Zu diesem Zeitpunkt wird voraussichtlich auch die Antwort des Bundes zum Agglomerationsprogramm vorhanden sein.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr