Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr |
|
Der Dorfbsuech - die Veranstaltungsreihe der Regio Wil
Im Agglomerationsprogramm Wil 2. Gen. sind - nebst einer Mehrheit an Infrastrukturmassnahmen - auch 20 Massnahmen zur Siedlung und Landschaft enthalten, welche es gilt auf den verschiedenen Ebenen umzusetzen. Schwerpunkte sind dabei die Entwicklung der ländlichen Gemeinden oder die Dorfkernaufwertung. Mit unserer Veranstaltungsserie ‚Dorfbesuch‘ wollen wir die Siedlungs- und Landschaftsmassnahmen sichtbar machen und deren Umsetzung praktisch angehen. Ziel der Veranstaltungsreihe sind Austausch unter ‚Leidensgenossen‘ und praktische Inputs durch Erfahrungen. Unser Motto: Wissen aus der Region für die Region.
Das Dorf als Wohnort steht zunehmend in einem Wettbewerb. Wo und wie die Schweizer Bevölkerung lebt und arbeitet, verändert sich laufend. Neben den Bedürfnissen der Bevölkerung, wird dies vor allem von den zur Verfügung stehenden Ressourcen sowie der aktuellen Gesetzgebung beeinflusst. Ländliche Gemeinden als Wohnorte stehen hierbei speziell unter Druck.
Längst sind altbekannte Faktoren wie Nähe zum Arbeitsplatz und ein tiefer Steuerfuss nicht mehr die Hauptkriterien für die Wahl des Wohnortes. Gute ÖV-Verbindungen, gut ausgebaute Strassennetze, neue Arbeitszeitmodelle sowie moderne Informationstechnologien stellen die Gemeinden vor neue Herausforderungen. Die Ausgestaltung der Einzelthemen kann ganz unterschiedlich sein. Daraus entstehen sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Gemeinden. Die Aufgabe der Gemeinden ist es, den optimalen Mix für ihr Dorf zu identifizieren und dieses auszubauen.
Hierfür gibt es kein Patentrezept. Jedes Dorf ist anders und das ist auch gut so. Die Herausforderungen aber auch die Chancen sind vielfältig und individuell. Und trotzdem kann voneinander profitiert werden, indem Erfahrungen und Ideen ausgetauscht und weiter entwickelt werden.
Die Veranstaltungsreihe ‘Dorfbesuch’ soll dazu beitragen, einen Austausch zu ermöglichen und die Verantwortlichen in den Gemeinden mit neusten Erkenntnissen und ‚alten Wahrheiten‘ auszurüsten um Sie so – für eine starke Region – in ihren Aufgaben zu unterstützen.
Geplant sind 1-2 Dorfbesuche pro Jahr zu unterschiedlichen Themen wie z.B. Ortskernaufwertung, Innenentwicklung, Demographischer Wandel, Versorgungsqualität, Naherholungsräume, öffentliche Räume etc. Gerne werden auch Themenvorschläge entgegengenommen.
26.09.2017: 1. Dorfbesuch - Dorfkernaufwertung 03.05.2018: 2. Dorfbesuch - Zukunft Dorfladen 18.09.2018: 3. Dorfbesuch - Koexistenz statt Konkurrenz auf der Strasse 03.05.2022: 4. Dorfbsuech - 2000-Watt-Gesellschaft - Wie Kleines Grosses bewirken kann 11.05.2023: 5. Dorfbsuech - Siedlungsfreiräume - mehr als nur weisse Flächen im Schwarzplan
|
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr