Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr |
|
Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023
Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024
Ganz im Zeichen der Energieeffizienz steht am 29. Wiler Spielfest vom 2.-3. April 2022 eine unterhaltsame und lehrreiche «Energie Trohpy» der Technischen Betriebe Wil TBW und der Energiestadt Wil. Die Besucher können sich unter dem Motto «Spiel Energie» davon überzeugen, dass Energie und CO2-sparen auch Spass machen kann. Vor allem, wenn es «spielerisch» in einer Trophy mit coolen Preisen verpackt daherkommt und neu auch virtuelles Reisen ermöglicht.
Das Wiler Spielfest
Seit dem Jahr 1992 findet in Wil jährlich das Wiler Spielfest statt. Die ersten beiden Austragungen fanden im im kleinen Rahmen Hof zu Wil statt, danach im Katholische Pfarreizentrum. Seit 2003 ist das Wiler Spielefest im Wiler Stadtsaal zu Hause. Mittlerweile hat sich das Wiler Spielfest zum grössten nichtkommerziellen Spielanlass der Schweiz entwickelt. Gleich geblieben ist jedoch seit Anbeginn das Ziel: "Wir wollen die Menschen wieder für das Kulturgut Spiel sensibilisieren und einfach zusammen Spass haben", so der Präsident des Wiler Spielfestes, Christof Lampart.
Energie spielerisch Erleben
Das von den Technischen Betrieben Wil und der Energiestadt Wil im Rahmen des Wiler Spielfestes lancierte Label "Spiel Energie" bietet auch in diesem Jahr ein ebenso umfangreiches wie spielerische Programm zum Thema "Energie" an und bereichert das Wiler Spielfest um einige wertvolle Facetten. Während vor dem Stadtsaal Proberunden auf einem mobilen Pumptrack mit den verschiedensten Zweirädern gedreht werden können, bietet "Spiel Energie" im Stadtsaal Spiel, Spass und Wissen rund ums Thema Energie in Form einer spannenden Energie Trophy an. So zeichnet zum Beispiel ein Illustrator Ihre persönlichen Energieversprechen und es werden spannende Spiele zum Thema Energie wie „Funkenschlag“ oder „Müll & Money“ von den Spieleexperten des Spiele-Club Wil erklärt.
Spannende Energie Trophy mit sieben Disziplinen
Weitere Attraktionen motivieren zum CO2-sparen als Rahmenprogramm der «Energie Trophy»
24. Solarcup am 25. Juni 2022 Fussgängerpassage, obere Bahnhofstrasse Wil
... selber ein Solarmobil bauen. Mit Hilfe vom Profi und Globi. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr