Freizeit

Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen


Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen

Voranzeige

voranzeige icon

Delegiertenversammlungen 2023:

> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr
Toggenburgerhof Kirchberg


> Mi. 22. Mai 2024, 18.00 Uhr
Ort: noch offen

Schauplatz Region

Was sagen junge Menschen
zur Region?

digital icon

metropolitan konferenz
Voranzeige nächste Konferenz:

Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024

jung-unternehmer-zentrum-wil

Logo SNT



culinarium-logo

swiss-engineering-logo

Logo sg2030

its-rock-logo

23. Delegiertenversammlung Regio Wil

Pflege des regionalen Zusammenhalts

  

Mai, das heisst auch in der Regio Wil Zeit der Delegierten. Dieses Jahr versammelten sich die Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsgemeinden und Wirtschaftsverbände in Niederwil, einem Ortsteil von Oberbüren. Begleitet von der Präsentation des BGK's Niederwil führte der Präsident Lucas Keel in gewohnter Manier durch die Traktanden. Die Rechnung wurde einstimmig abgenommen, die Projektinformationen interessiert zur Kenntnis genommen und die anstehenden Termine von Regio Wil, Wil West, Thurkultur und WPO notiert.

  

IMG_6065Neben prächtigem Wetter begrüssten auch Projektpläne die Delegierten der Regio Wil. In Niederwil war am 10. April 2022 das Betriebs- und Gestaltungskonzept des Ortskerns Teil der Urnenabstimmung. Dieses wurde mit 30 Stimmen angenommen. Der knappe Ausgang hat sich in keinem der diversen Mitwirkungsangeboten abgezeichnet. Das Konzept sieht vor die alte Kantonsstrasse von 7m auf 6m zu reduzieren und die Fläche dem Fussverkehr zuzuweisen. Den Platz zwischen Kirche, Volg, Restaurant Rössli und der neuen Überbauung im Zentrum mit dem Café Elle, welches auch Veranstaltungsort der 23. Delegiertenversammlung war, soll ein neuer Begegnungsort für die Gemeinde entstehen. Zu reden gaben wie gewohnt die Elemente Temporegime, Fussgängerübergänge und Bäume.

  

Bäume, ein Stichwort, welches in der anschliessenden Versammlung aufgenommen wurde. Sie verursachen beim Pflanzen Probleme und wenn man sie fällen will, trifft man auf Widerstand. Sie brauchen aber Zeit zum Wachsen. Und gleiches gilt für Strukturen – auch regionale. Und daran arbeitet die Regio Wil erfolgreich seit 10 Jahren. Im Vorstand und in den Fachgruppen werden intensive Diskussionen geführt, sei es über Finanzierungsmodelle der Region, Güterverkehr, die ÖV-Entwicklung, Arbeitszonen oder Entwicklungen in der Landschaft du damit für eine starke Region gesorgt. Entsprechend wurde der Region das Vertrauen entgegengebracht und die Rechnung einstimmig angenommen.

  

Umsetzung Massnahmen Agglomerationsprogramme auf Kurs

  

Die Umsetzung der Agglomassnahmen 2. und 3. Generation schreitet weiter voran. Per Ende 2021 sind fast 30% der Massnahmen umgesetzt, 43% sind zurzeit in Bearbeitung. 97 Massnahmen haben noch nicht gestartet. Mit Spannung wird der Prüfbericht zum Agglomerationsprogramm 4. Generation, welches Mitte September 2021 beim Bund eingereicht wurde, erwartet. Im Vordergrund der bereits gestarteten Erarbei­tung der nächsten Programmgeneration (5. Gen.) stehen die Fortschreibung der Vorgängerversionen bzw. die Weiterent­wicklung der B- und C-Massnah­men.  

  

Wichtige Grundsatzentscheide gefällt

  

AbstimmungErfolgreich darf auch die erste Hälfte des Jahres 2022 aus Sicht Wil West bezeichnet werden. Die Debatten in den Kantonsparlamenten des Kantons St.Gallen und Thurgau verliefen positiv und erhielten mit beachtlichen Mehrheiten die Zustimmung. Aber es folgen noch wichtige Entscheide, bei welchen die Bevölkerung das letzte Wort hat und noch viel Überzeugungsarbeit über das Regionsgebiet geleistet werden muss. 2023 finden im Kanton St.Gallen, den Gemeinden Sirnach, Münchwilen und Wil jeweils Volksabstimmungen statt. Um Wil West der Bevölkerung näher zu bringen wurde die Website überarbeitet und im Juni finden öffentliche Führungen statt an denen man sich über das Projekt informieren kann.

  

WPO ist etabliert

  

Das WirtschaftsPortalOst ist inzwischen erfolgreich etabliert und wird paritätisch finanziert. Dank neuen Branding- und Marketingpartner sowie einer weiteren Kooperation mit dem AGV Südthurgau ist die Wirtschaftsregion inzwischen breit abgestützt und verankert. Mit Initiativen wie dem Kita-Projekt, WPO-Impuls sowie weiteren Anlässen wie WPO-Digital oder die Ferienlunches wird die Region zu einem attraktiven Ort für Leben und Arbeiten.

  

Diese schönen Erfolge können nur gemeinsam gefeiert werden und sind intensive Arbeit. Regionaler Zusammenhalt muss wachsen und braucht – wie Bäume auch – pflege. So soll vermehrt auch der Kontakt zu den Ratsmitgliedern der Gemeinde gepflegt und die Gelegenheit geboten werden, Anliegen mit regionaler Relevanz aufzunehmen. Der Anfang Jahr angekündigte Wechsel von Aadorf in die Regio Frauenfeld per Ende 2023 wird ausserordentlich bedauert.

regio-wil-logo-white-s

Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil    •    Tel. 071 914 45 55    •       info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr