Freizeitkarte «entdecken
erleben»
Frontseite herunterladen
Rückseite herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr |
|
Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023
Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024
Kurzerhand wurde die für gestern, 11. Mai 2022, geplante Sitzung der regionalen Fachgruppe Mobilität in eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema öffentlicher Verkehr in der Region umgewandelt. Eingeladen wurden alle Gemeindevertretende aus Präsidium und Räte, regionale Politiker der Kantonsparlamente sowie weitere ÖV-Interessierte. Trotz schönstem Sommerwetter konnten 26 Personen im Sitzungszimmer der Katholischen Administration in Wil über die Geschehnisse in der ÖV-Welt aufdatiert werden.
Ausgehend vom Übergeordneten seitens Bundes konnte über regionale Strategien konkrete Umsetzungsbespiele aufgezeigt werden. So wurden die Anwesenden informiert über:
Eine geballte Ladung Informationen, welche insbesondere im Nachgang beim Apero zu spannenden Erkenntnissen über Unterschiede in der Region geführt hatte. So wurde u.a. Thema der Busbuchten angesprochen: Gemäss Kantonsparlament SG sollen diese künftig nur noch in Ausnahmefällen realisiert werden – in Rickenbach wurde soeben eine Bucht zurückgebaut in eine Fahrbahnhaltestelle. Dies zeigt: Situationsgerechte Lösungen sind gefragt.
Quintessenz der Veranstaltung
Es wird künftig rd. 11% mehr Personenverkehr in der Schweiz geben. Der ÖV Anteil wird von 21% auf 24% steigen und der ÖV in der Regio Wil ist gut vorbereitet: Der aktuelle Planungsstand AS STEP 2035 erfüllt die gestellten Anforderungen der Region. Im Fürstenland wird das Buskonzept auf dieses Angebot justiert und wo machbar verdichtet. Die nötigen Eingaben konnten per Ende März 2022 dem Kanton SG in die Erarbeitung des 7. ÖV-Programmes mitgegeben werden und mit dem Konzept der Kombinierten Mobilität wurden bereits Überlegungen konkretisiert wie Attraktive Reiseketten sichergestellt werden können. Den Schwachstellen des regionalen ÖV geht es bereits seit längerer Zeit mit Hilfe von Agglomassnahmen an den Kragen. Damit die Region für die Zukunft gerüstet ist, braucht es aber weiterhin gute Zusammenarbeit und langer Atem.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr