Freizeitkarte «entdecken
erleben»
Frontseite herunterladen
Rückseite herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
|
|
08.12.2020
... aber mehr Landungen von Osten erhöhen Lärmbelästsigung in sensiblen Nchtstunden.
(ZFI) des Vorjahres präsentiert und die Flugbewegungen analysiert. Auch wenn die aktuelle Situation am Himmel nicht zu Beschwerden in Bezug auf Fluglärm veranlasst, beobachtet die Behördenorganisation Region Ost die Entwicklung und die Zahlen zum Flughafenjahr 2019 kritisch.
07.12.2020
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2020 ändern hauptsächlich auf der Strecke zwischen Zürich, St.Gallen und München die Fahrpläne. Im übrigen Streckennetz von Bahn und Bus sind nur minime Änderungen geplant. Mit Verschiebungen im Minutenbereich werden beispielsweise Anschlüsse am Abend zwischen den letzten Verbindungen ermöglicht.
27.11.2020
Am 26. November 2020 trafen sich die Delegierten der Regio Wil im Stadtsaal Wil. Gewichtigster Programmpunkt war der Antrag zur Erhöhung des Mitgliederbeitrages der Gemeinden von CHF 5 zu CHF 7.50 pro Einwohner. Diese wurde angenommen, begleitet mit starken Voten einiger ländlicher Gemeinden. Zudem erhält die Regio Wil Zuwachs: Ab 1.1.2021 ist die Gemeinde Niederbüren neues Mitglied der Region.
26.11.2020
Im September 2020 trat die Region in die Pedale. Unterwegs konnten Veloglocken und Duschbrausen als Etappenziele gewonnen werden. Zudem erstrampelte man sich damit auch einen Zettel im Lostopf um den Hauptpreis: ein E-Cargo-Bike. Dieses hat Remo Nideröst aus Lenggenwil gewonnen. Den Preis für die Gemeinde-Challenge, 1 Monat lang den mobilen Pumptrack der Stadt Wil zu benützen, gewann die Gemeinde Zuzwil.
Neben der Animation der Bevölkerung zum Velofahren erlangten die Gemeinden auch Informationen über die zurückgelegten Wege. Die über die Challenge gewonnenen Daten stehen den Gemeinden in anonymisierter Form für planerische Zwecke zur Verfügung. Die Anleitung wie sie zu diesen gelangen finden sie hier.
06.11.2020
Wussten Sie, dass in unserer Region über 130 Hofläden ihre regionalen Produkte anbieten? Auf der Genusskarte und unserer Regio Wil-APP wird die grosse Vielfalt an Produkten sicht- und greifbar. Unter der Rubrik 'Regionale Produkte im Fokus' finden Sie in Ihrer Nähe alles, was Ihr Herz begehrt.
Wenn Sie es noch nicht getan haben: laden Sie die Regio Wil-App auf Ihr mobiles Gerät. Hier finden Sie die Anleitung.
14.09.2020
Das Agglomerationsprogramm der 4. Generation geht ab 16. September bei den Gemeinden, Kantonen, Verbänden und der interessierten Öffentlichkeit in Vernehmlassung. Neben dem Kernprojekt ESP Wil West, den flankierenden Massnahmen in und um Wil, setzt die Region auf Zentrumsentwicklung, Optimierung und Ausbau des Öffentlichen sowie des Fuss- und Veloverkehrs. Ein weiterer Fokus liegt in der Stärkung der Landschafts- und Freiräume.
An der öffentlichen Informationsveranstaltung vom Montag 14. September 2020 wurde der Region das neue Agglomerationsprogramm vorgestellt.
Ab sofort sind die Unterlagen hier einsehbar. Die Mitgliedgemeinden der Regio Wil und Interessierte haben bis 4. Dezember 2020 die Möglichkeit, Anregungen oder Anträge einzureichen.
26.08.2020
Der Bahnhof Sirnach dient als ein wichtiger regionaler Bahnhaltepunkt im Hinterthurgau. Die bestehende Umgebung beim Bahnhof Sirnach genügte den heutigen und zukünftigen Anforderungen als attraktiver Umsteigepunkt für den öffentlichen Verkehr nicht mehr. Die verschiedenen Projekte zur Aufwertung des Bahnhofplatzes wurden realisiert und im Rahmen des Agglomerationsprogrammes Wil mitfinanziert.
26.08.2020
Wer vom 1. bis 30. September 2020 in den 22 Gemeinden der Regio Wil Velo fährt, kann attraktive Preise gewinnen. Die Regio Wil und die Stadt Wil nehmen an der nationalen Velo-Challenge Cyclomania teil und wollen damit die Bevölkerung motivieren, im Alltag vermehrt Velo zu fahren. Per App meldet man sich an.
02.07.2020
In den Sommerferien (6.-17.7-2020) kann man auf der Swiss Future Farm in Tänikon bei Aadorf die Landwirtschaft auf spannende Art und Weise entdecken.
Neu führt ein Actionbound durch das Areal. Ob mit oder ohne digitaler Ausrüstung, der Landwirtschaftliche Themenweg auf dem Versuchsbetrieb ist informativ und erlebnisreich.
Öffnungszeiten: täglich von 10.00-17.00 Uhr, Eintritt kostenlos
Informationen unter: www.swissfuturefarm.ch
Flyer zur Themenausstellung
02.07.2020
Flackernde Strassenlampen, Abfall und Verunreinigungen, Vandalismus und Beschädigungen oder aber auch etwas Erfreuliches?
Teilen Sie es über den «Stadtmelder» mit und helfen Sie, die städtische Infrastruktur in Schuss zu halten. Je präziser die Meldung, desto effizienter erfolgt die Abklärung. Auf der städtischen Hompage oder via die Regio Wil-App können Sie Ihre Meldungen, Wünsche und Anregungen platzieren.
Stadtmelder Wil
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr