Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr |
|
Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023
Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024
06.06.2023
Am 12. Juni begrüsst das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen Interessierte in Uzwil. Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Aspekte der Anpassung an den Klimawandel wird auf einem Spaziergang die Umsetzung konkreter Massnahmen in den Quartieren von Uzwil diskutiert.
01.06.2023
An der Delegiertenversammlung der Regio Wil wurden verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet. Zudem beleuchteten Fachexperten die Arbeitszonenbewirtschaftung der Region.
17.05.2023
Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubliäum der Bundesverfassung. Sie gilt als Grundstein der heutigen Schweiz. Der Kanton St.Gallen öffnet deshalb am Samstag, 24. Juni 2023, die Türen des Regierungsgebäudes. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons ist die Fahrt nach St.Gallen mit Bahn und Bus gratis.
16.05.2023
Regierungsvertretungen der Kantone St.Gallen und Thurgau führen den Dialog zur Zukunft des Gesamtvorhabens WILWEST mit den Fraktionsdelegationen bei der Kantonsparlamente weiter. Anfang Mai trafen sie sich zum "Nachhaltigkeits-Check". Das Fazit: Das von Fachexperten bereits als nachhaltig eingestufte Vorhaben soll noch vorbildlicher werden. Die zusätzlichen Abklärungen brauchen Zeit. Das sieht auch das Bundesamt für Raumentwicklung so und hat mit Blick auf die Fristen für die Umsetzung des Agglomerationsprogramms Entgegenkommen signalisiert.
Am zweiten Austausch zwischen den Fraktionsdelegationen beider Kantonsparlamente und den Regierungsvertretungen sind die Anliegen und Fragen der Fraktionen im Vordergrund gestanden. In einem ersten Teil erläuterten Fachexperten die Ergebnisse einer wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeitsüberprüfung des Gesamtvorhabens WILWEST und den Stand bei der vorgesehenen Kompensation der Fruchtfolgeflächen. Dabei wurde deutlich, dass die bisherigen Planungen bezüglich Nachhaltigkeit bereits einen guten Stand erreicht haben. Es wurden aber auch Potentiale für mögliche Verbesserungen aufgezeigt.
11.05.2023
Die Gemeinden sind aufgerufen sich nach innen zu entwickeln. Potentiale zur Verdichtung insbesondere der Zentren sind zu identifizieren und zu nutzen. Dies löst meist ein etwas ‘gschmuches’ Gefühl bei der Bevölkerung aus. Und die Gemeinden sind gefordert sich aktiv darum zu kümmern, was denn nun mit diesen weissen Flächen im Schwarzplan passieren soll, damit neben Verdichtung eben auch Entwicklung geschieht und lebenswerte Räume entstehen. Wie sich die Gemeinden Sirnach und Uzwil an diese Herausforderung gewagt haben, welche Tools sie eingesetzt haben und was ihre Visionen sind haben uns Kurt Baumann, Gemeindepräsident von Sirnach und Christoph Paly, Bereichsleiter Bau in Uzwil, erläutert und gezeigt.
11.05.2023
Seit 2013 gibt es Sie, die Freizeitkarte „entdecken + erleben“ der Regio Wil. Bereits 2015 und 2018 konnten aufgrund der erfreulichen Nachfrage Nachdrucke realisiert werden. Nun liegt die dritte Version druckfrisch vor.
20.04.2023
Auf 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine zuverlässige und selbständige Person als
Die Regio Wil fördert die nachhaltige Entwicklung der Region durch die Verbindung von sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Interessen. Dem Verein gehören insgesamt 23 Gemeinden aus den Kantonen St.Gallen und Thurgau sowie weitere Organisationen und Institutionen an.
Die Geschäftsstelle der Regio Wil setzt die Beschlüsse der Vereinsorgane um, initiiert und unterstützt Ideen, Aufgaben und Projekte in den Bereichen Raumplanung und Mobilität.
18.04.2023
Auch 2023 gehen wir in der Region zu Besuch, um spannende Projekte kennenzulernen. Dieses Mal sind wir einem Geheimnis auf der Spur, welches zunehmend zu einer wichtigen Voraussetzung für lebendige Gemeinden ist: attraktive Freiräume im Siedlungsgebiet. Warum diese mehr als nur weisse Flächen im Schwarzplan darstellen und es sich lohnt, sich aktiv damit auseinander zu setzen, das diskutieren wir erneut vor Ort bei einem gemeinsamen «Dorfbsuech».
Datum: 11. Mai 2023, 8:30-12:00 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Wil, Panetarium, Seite Bushof
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme bis Freitag 5. Mai 2023 an info@regio-wil.ch oder unter Tel. 071 914 45 55 mitzuteilen.
14.04.2023
Davon sind wir schon länger überzeugt! Jetzt sind auch die Nachweise vorhanden: Seit 2014 stellt die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) der öffentlichen Hand die Plattform MEVASI (Massnahmenevaluation Verkehrsinfrastruktur) zur Verfügung. Diese dient dazu, regelmässig die Wirksamkeit von Bau- oder Signalisierungsmassnahmen im Strassenbereich im Hinblick auf die Verkehrssicherheit zu bewerten. Ziel dieser Plattform ist, eine Entscheidungshilfe bereitzustellen, wenn es um die Umsetzung von Infrastrukturmassnahmen geht. In einer aktuellen Mitteilung werden erste Ergebnisse der ausgewerteten Daten kommuniziert.
Leider ist die Region auf MEVASI noch nicht wirklich vollständig abgebildet. Dabei werden auch hier viele Projekte zur Stärkung der Verkehrssicherheit umgesetzt.
12.04.2023
Die Überlastung des Verkehrssystems, Parkplatzfragen, Aufforderung zur CO2-Reduktion, Klimaanpassung – Herausforderungen an die Mobilität gibt es viele. Wie diese mit Ansätzen nach dem Motto «miteinander statt gegeneinander» angegangen werden können, zeigen wir Ihnen an unserem Netzwerkanlass Mobilitätsmanagement@Gemeinden am 12. Mai 2023 in Wil SG.
Das Netzwerk richtet sich an interessierte Personen aus Gemeinderat, Bauverwaltung, Energiefachstellen, Personaldienst, usw. Die Details zum Programm finden sie hier.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis Freitag, 5. Mai 2023 an info@regio-wil.ch .
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr