Freizeitkarte «entdecken
erleben»
Frontseite herunterladen
Rückseite herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
|
|
04.10.2019
Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat vom Flughafen Zürich einen Bericht zur Vorverlegung der Starts zwischen 22.30 und 22.45 Uhr verlangt und nun öffentlich aufgelegt, zusammen mit Ergänzungen zum Betriebsreglement 2017. Das Fazit des Berichts ist wenig überraschend: Eine Vorverlegung würde Wirtschaftlichkeit und Hubfunktion des Flughafens Zürich empfindlich schwächen. Was störend ist: Echte Alternativen, um das Verspätungsproblem zu lösen, sind keine genannt. Die Behörden-organisation Region Ost verlangt vom Flughafen Zürich keine generelle Vorverschiebung der Starts in der letzten Viertelstunde, aber wirksame Massnahmen, damit die Nachtruhe eingehalten wird.
03.10.2019
Der Bericht öffentlicher Verkehr des Amtes für öffentlichen Verkehr (AöV) des Kantons St. Gallen 2019 liefert eine umfassende und transparente Grundlage über aktuelle Eckwerte, realisierte Vorhaben und weitere Entwicklungen im öffentlichen Verkehr im Kanton St. Gallen.
Hier finden Sie den Bericht 2019.
11.09.2019
Die Regio-Wil-Gemeinden Aadorf und Eschlikon sind zwei von sieben Standorten der energy tour 2019 im Kanton Thurgau.
«Projekte mit Vorbildcharakter und umfassende Informationen bewegen zum Umdenken und Handeln», lautet die Devise der energy tour Organisatoren. Die Detailprogramme der sieben Standorte sind aufgeschaltet und versprechen ein buntes, spannendes und sehr attraktives Angebot.
Alle Standort Informationen finden Sie hier
10.09.2019
Das STARTUp Forum Thurgau an der WEGA 2019 ist der Treffpunkt der Thurgauer Jungunternehmerszene. Das Forum beinhaltet ein spannendes Podiumsinterview mit einem erfolgreichen Unternehmer sowie interessante und inspirierende Kurzreferate von drei aufstrebenden Startups. Im Anschluss bietet der Apéro die ideale Plattform, um wertvolle Kontakte mit Fachleuten aus den Bereichen Firmengründung, Finanzierung, Versicherung, Ausbildung und Marketing zu knüpfen.
05.09.2019
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Freitag, 6. September 2019, 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag, 7. September 2019, 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Sonntag, 8. September 2019, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Informationen zur Gewerbemesse Z19
Besuchen Sie uns am Stand Nr. 5
30.08.2019
In den Bibliotheken zwischen Aadorf und Zuckenriet wird im September tüchtig geblättert – nicht nur in den Büchern. Zum Thema «Umblättern – ein herbstlicher Kulturgenuss» haben die Bibliothekarinnen ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
21.08.2019
Am Donnerstag, 12. September 2019 findet unter dem Patronat der Stadt Wil im Katharinasaal der Katholischen Pfarr- und Kirchgemeinde Wil eine Austauschveranstaltung zum Thema Fuss- und Veloverkehr statt.
Ab 14.10 Uhr: Geführte Velofahrt durch Wil mit Schwerpunkt: Umsetzung der Velostrategie.
Ab 16.10 Uhr: Die anschliessende Austauschveranstaltung beinhaltet Informatives vom Kompetenzzentrum & Fachstelle Fuss- und Veloverkehr sowie Erfahrungsberichte aus der Region.
Anmeldung bis zum 5.9.2019 an: fuss-velo-verkehr@hsr.ch
Informationen zum Anlass
09.08.2019
Vor wenigen Wochen freute sich Stadtrat Daniel Meili über die grossen Vorzüge der Standortentwicklung WILWEST. Schliesslich ist das vom Bund mit 37 Millionen Franken unterstützte Vorhaben eine grosse Chance für die Region. Mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze, den Massnahmen für den ÖV und den Langsamverkehr sowie der Befreiung der Quartiere von Durchgangsverkehr erhält WILWEST eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Zudem ist die Fokussierung der Wirtschaft an einem Standort ein wirksames Mittel gegen die Zersiedelung und trägt so zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei.
08.08.2019
Am Samstag, 31. August 2019 findet «1. Wiler Gewerbestrasse» an der Oberen Bahnhofstrasse in Wil statt. 96 Firmen aus dem Gewerbeverein Wil und Umgebung werden der Bevölkerung in der Region ein vielseitiges und starkes Gewerbe präsentieren. Auch wir sind dabei und freuen uns auf eine erfolgreiche «1. Wiler Gewerbestrasse» und Ihren Besuch.
Teilnehmerliste
Informationen zur Standortentwicklung WILWEST finden Sie hier.
12.07.2019
Während eines ganzen Monats finden zwischen Aadorf und Zuckenriet in den zwölf öffentlichen Bibliotheken verschiedenen Anlässe statt.
Die elf Anlässe sind auf der Website von ThurKultur aufgeschaltet
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr