Freizeit

Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen


Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen

Voranzeige

voranzeige icon

Delegiertenversammlungen 2023:

> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr
Saal Kath. Kirche Eschlikon


> Do. 23. November 2023, 18.00 Uhr
Toggenburgerhof Kirchberg

Schauplatz Region

Was sagen junge Menschen
zur Region?

digital icon

metropolitan konferenz
Voranzeige nächste Konferenz:

Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023

Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024

jung-unternehmer-zentrum-wil

Logo SNT



culinarium-logo

swiss-engineering-logo

Logo sg2030

its-rock-logo

2 Kantone - 23 Gemeinden - 1 Kulturregion
Circus Balloni, Sirnach

Oberbüren mit Kloster Glattburg
Die Wiler Bahnhofstrasse
WILWEST - Blick von Südosten
nächtlicher Blick vom Silo Wil
Fischingen mit Klosterareal

Sicht Iddaburg auf Thurgauer Regionsgebiet

Hof zu Wil und Hofplatz

Bühler-Areal, Uzwil

Geschäftsstelle Regio Wil

Im Railcenter am Wiler Bahnhof

news

25.09.2022

Eine verpasste Chance für die Region

Die Regio Wil und die Geschäftsstelle WILWEST bedauern, dass das Stimmvolk den Sonderkredit Arealentwicklung Wil West abgelehnt hat. Die Regio Wil wird nun mit dem Kanton St.Gallen und dem Kanton Thurgau klären, wie es weiter gehen soll.

 

Das Projekt WILWEST war sorgfältig entwickelt und hat sehr viele Aspekte von Verkehr über Landschaft, Immissionen und Naturschutz berücksichtigt. Man hat viel Energie, Fachwissen und Herzblut investiert. Die Regio Wil und die Geschäftsstelle WILWEST bedauern den heutigen Entscheid. Schade, dass das St.Galler Stimmvolk den Sonderkredit Arealentwicklung Wil West mit 72’898 zu 65’741 Stimmen (52.6 Prozent) abgelehnt hat. «Wir respektieren das Resultat, sind jedoch überzeugt, dass es für unsere Region eine verpasste Chance ist», sagt Lucas Keel, Präsident der Regio Wil. Verpasst deshalb, weil der Kanton St.Gallen nun als Projektpartner ausscheidet und das Vorhaben nicht als abgestimmtes Gemeinschaftswerk beider Kantone Gestalt annimmt.

 

Mit den involvierten Projektpartnern – der Regio Wil, dem Kanton St.Gallen, dem Kanton Thurgau, der Stadt Wil, den Gemeinden Münchwilen und Sirnach – gilt es zu klären, wie mit dem Projekt weiter verfahren werden soll. WILWEST ist ja nicht nur eine Arealentwicklung, sondern beinhaltet auch Mobilitätslösungen auf Strasse und Schiene sowie die Schaffung von 2000 bis 3000 Arbeitsplätzen.

 

 

news

14.09.2022

Busentwicklung in der Region

Der Ausbau des Busangebotes nimmt Formen an

Bahnhofplatz_1  schmalWas auf der Schiene harzt, kommt auf der Strasse langsam voran: Der strassengebundene ÖV in der Region wird sukzessive ausgebaut. Mit Taktverdichtungen, neuen Linien, Verlängerungen von Buslinen sowie Neu- und Aufwertungen von Haltestellen nimmt der Ausbau des ÖV-Angebotes Formen an. Mitten drin dabei: das Agglomerationsprogramm. Während das Schienenangebot das Rückgrat des regionalen ÖV-Angebotes ist, sorgt das Busangebot für die zentrale Feinverteilung. Damit es an der Bushaltstelle dann auch noch komfortabel nach Hause reicht, sind gute Veloabstellanlagen an den Haltestellen ebenfalls zentral. Neben dem aktiven Einsatz für ein attraktives ÖV-Angebot, unterstützt die Region die Gemeinden beim Errichten von zeitgemässen Infrastrukturen über das Agglomerationsprogramm.

news

12.09.2022

Bahnentwicklung in der Region

Zeitpunkt Wiederherstellung Knoten Wil ungewiss

  

Bahngeleise Bahnhof WilDie Zeichen für eine optimale Entwicklung des ÖVs in der Region standen gut, sehr gut. Zwar nicht gerade morgen, aber mit dem nächsten Ausbauschritt hätten bis 2035 der Knoten Wil und damit auch die heute sehr unschönen Verbindungsbrüche von und ins Fürstenland korrigiert werden sollen. Mit den Nachrichten Mitte Juni 2022, dass einerseits auf die Technologie der Wankkomposition verzichtet werden soll und andererseits Verzögerungen und Mehrkosten bei den Ausbauprojekten zu erwarten sind, ist die Wiederherstellung des Knoten Wil nun jedoch in noch weitere Ferne gerückt.

  

Was das nun für die Region bedeutet, lesen sie hier.

news

08.09.2022

PEDALE 2022 in Wil

Das grösste Velofest der Ostschweiz

pedale_wil_sept19_123_48739954422_oShows, Testfahren, Skills trainieren, Einkaufen und natürlich auch ein grosses Streetfood- und Bar-Angebot, das ergibt zusammen das grösste Velofest der Ostschweiz welches am 17. September 2022 in Wil stattfindet. Die Vielfalt des Velos erleben und zelebrieren, das ist das Ziel.

  

Kommt vorbei und lasst euch mitreissen in die Welt des Velos! Das Programm und weitere Details sind hier zu finden.

  

Programm-Empfehlung der Regio Wil:

Rundfahrt Velo-Infrastruktur (10:30/15:30)

Die Verkehrsplanung der Stadt Wil zeigt umgesetzte und geplante Veloprojekte im Bereich der Infrastruktur und des Aggloprogramms anhand einer spannenden Tour. Natürlich auf dem Velo!

news

17.05.2022

23. Delegiertenversammlung Regio Wil

Pflege des regionalen Zusammenhalts

  

AbstimmungMai, das heisst auch in der Regio Wil Zeit der Delegierten. Dieses Jahr versammelten sich die Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsgemeinden und Wirtschaftsverbände in Niederwil, einem Ortsteil von Oberbüren. Begleitet von der Präsentation des BGK's Niederwil führte der Präsident Lucas Keel in gewohnter Manier durch die Traktanden. Die Rechnung wurde einstimmig abgenommen, die Projektinformationen interessiert zur Kenntnis genommen und die anstehenden Termine von Regio Wil, Wil West, Thurkultur und WPO notiert.

  

news

12.05.2022

Rückblick Infoveranstaltung

ÖV-Zukunft der Regio Wil

IMG_9269Kurzerhand wurde die für gestern, 11. Mai 2022, geplante Sitzung der regionalen Fachgruppe Mobilität in eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema öffentlicher Verkehr in der Region umgewandelt. Eingeladen wurden alle Gemeindevertretende aus Präsidium und Räte, regionale Politiker der Kantonsparlamente sowie weitere ÖV-Interessierte. Trotz schönstem Sommerwetter konnten 26 Personen im Sitzungszimmer der Katholischen Administration in Wil über die Geschehnisse in der ÖV-Welt aufdatiert werden.

news

04.05.2022

Dorfbsuech 2022: "2000-Watt-Gesellschaft – wie kleines Grosse bewirken kann"

Mit Innovationsgeist in die Zukunft

4. Dorfbsuech TitelblattDer Umbau der Schweizer Energieversorgung kommt voran – in kleinen Schritten, aber stetig. Auch in unserer Region werden fleissig Erfahrungen in neuen Ansätzen gesammelt. Im Rahmen des Dorfbsuechs  – welcher nach 3-Jähriger Pause wieder stattfinden konnte – haben eine kleine aber feine Gruppe von Interessierten zwei Projekte in der Region besucht: das erste Areal nach 2000-Watt-Masstäben der Ostschweiz in Tobel sowie ein Quartier-Fernwärmeverbund auf dem Greutensberg (Wuppenau).

  

  

  

news

19.04.2022

Informationsveranstaltung der Regio Wil

Die ÖV-Zukunft der Regio Wil

  

IMG_2653Wir schauen in die Zukunft und zeigen auf, was die Auswirkungen im Bereich ÖV für die Region sind. Wir informieren Sie über die aktuellen Stossrichtungen des Bundes, die dazugehörenden Instrumente der Kantone und konkrete Umsetzungsprojekte in der Region.

  

Datum: Mittwoch, 11. Mai 2022, 16:00 - 18:00 Uhr

Ort: Katholische Pfarr- und Kirchgemeinde Wil, Lerchenfeldstrasse 3, 9500 Wil

  

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme bis Freitag, 6. Mai 2022 an info@regio-wil.ch oder unter Tel. 071 914 45 55 mitzuteilen.

news

11.04.2022

Dorfbesuch_4_einzels[2]_14. Dorfbsuech

2000-Watt-Gesellschaft – wie Kleines Grosses bewirken kann

  

Bereits zum 4. Mal gehen wir in der Region zu Besuch, um spannende Projekte kennen zu lernen. Nachdem verschiedene Umstände den Dorfbsuech haben pausieren lassen, setzen wir uns im Frühling 2022 mit dem Thema Energieversorgung auseinander. Ein Thema mit Aktualität, nicht erst seit dem Konflikt im Osten von Europa.

  

Datum: 03. Mai 2022, 08:30-12:00

Treffpunkt: Bahnhof Wil, Panetarium, Seite Bushof

 

Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns Ihre Teilnahme bis Freitag, 22. April 2022 an info@regio-wil.ch oder unter Tel. 071 914 45 55 mitzuteilen.

news

29.03.2022

Spielerisch für eine zukunftstaugliche Energieversorgung

29. WILER SPIELFEST 2.- 3. April 2022

P22013_Spiel Energie 2022_Flyer_A5_DRUCK-FA_1Ganz im Zeichen der Energieeffizienz steht am 29. Wiler Spielfest vom 2.-3. April 2022 eine unterhaltsame und lehrreiche «Energie Trohpy» der Technischen Betriebe Wil TBW und der Energiestadt Wil. Die Besucher können sich unter dem Motto «Spiel Energie» davon überzeugen, dass Energie und CO2-sparen auch Spass machen kann. Vor allem, wenn es «spielerisch» in einer Trophy mit coolen Preisen verpackt daherkommt und neu auch virtuelles Reisen ermöglicht.

  

  

  

 

regio-wil-logo-white-s

Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil    •    Tel. 071 914 45 55    •       info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr