Freizeitkarte «entdecken
erleben»
herunterladen
Genusskarte«geniessen
erleben» herunterladen
> Mi. 31. Mai 2023, 18.00 Uhr |
|
Frühjahrskonferenz 2023: 15.06.2023
Frühjahrskonferenz 2024: 06.06.2024
20.09.2023
Jeden Tag pendeln Tausende in der Ostschweiz zur Arbeit. Die Strassen und der öffentliche Ver- kehr stossen an ihre Kapazitätsgrenzen. Klima- und Energiekrise fordern uns zum Handeln auf.
Unser Anlass zeigt, wie mit einfachen Massnahmen und auf ganz unterschiedliche Weise clevere Mobilität in Unternehmen umgesetzt werden kann.
Für Kurzentschlossene: es hat noch Plätze frei!
Mittwoch, 27. September 2023 in Jona SG
Das Netzwerk richtet sich an interessierte Personen aus Unternehmen, die sich mit Mobilitätsthemen befassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Details zum Programm finden sie hier.
30.08.2023
Für die gemeinsame Geschäftsstelle von Regio Wil und WPO suchen wir eine zuverlässige und selbständige Persönlichkeit als
Die Regio Wil und das WirtschaftsPortalOst WPO fördern die nachhaltige regionale Entwicklung. 23 Thurgauer und St. Galler Gemeinden gehören den beiden Vereinen an.
Die Regio Wil initiiert und unterstützt Ideen und Projekte in den Bereichen Raumplanung und Mobilität. Das WirtschaftsPortalOst (WPO) bündelt die Kräfte von Wirtschaft und Politik für eine attraktive, zukunfts- und wettbewerbsfähige Arbeits- und Lebensregion.
11.08.2023
Bereits zum dritten Mal unterstützt die Regio Wil das Projekt 'UmBLÄTTERn'. 10 Bibliotheken der Region bieten auf den ganzen Monat September verteilt kulturelle Leckerbissen an.
Den Flyer mit den Programmpunkten finden Sie hier
08.08.2023
Die Metropolitankonferenz Zürich lädt am 7. September 2023 ein zum
Metro-Talk «10-Millionen-Schweiz und der Metropolitanraum Zürich».
Hier die wichtigsten Eckdaten:
Datum: 7. September 2023
Zeit: 16.00 – 18.00 Uhr (Apéro im Anschluss)
Ort: CV Labs (Zug)
14.07.2023
Jeden Tag pendeln Tausende in der Ostschweiz zur Arbeit. Die Strassen und der öffentliche Ver- kehr stossen an ihre Kapazitätsgrenzen. Klima- und Energiekrise fordern uns zum Handeln auf.
Unser Anlass zeigt, wie mit einfachen Massnahmen und auf ganz unterschiedliche Weise clevere Mobilität in Unternehmen umgesetzt werden kann.
Mittwoch, 27. September 2023 in Jona SG
Das Netzwerk richtet sich an interessierte Personen aus Unternehmen, die sich mit Mobilitätsthemen befassen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Details zum Programm finden sie hier.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis Freitag, 15. September 2023 an info@regionalmanagement.ch .
21.06.2023
Der Bundesrat hat das Generelle Projekt für den Autobahnanschluss Wil West zur Weiterbearbeitung freigegeben. Gleichzeitig stellt die Landesregierung klar, dass der Autobahnanschluss nur in Kombination mit den anderen Massnahmen rund um Wil West umgesetzt werden kann. Die Kosten des Anschlusses belaufen sich auf 35 Millionen Franken und werden durch den Bund getragen.
Die angestrebten regionalen Ziele lassen sich mit dem Projekt «Vollanschluss Wil West» nur in Kombination mit den von den Kantonen Thurgau und St.Gallen geplanten Infrastrukturmassnahmen umsetzen. Das Projekt wird daher nur umgesetzt, wenn die Kantone Thurgau und St.Gallen diese Massnahmen im Rahmen des Agglomerationsprogramm Wil der 3. Generation für den Entwicklungsschwerpunkt Wil West umsetzen. Die Planung der Massnahmen erfolgt parallel zur Planung des neuen Autobahnanschlusses.
06.06.2023
Am 12. Juni begrüsst das Bau- und Umweltdepartement des Kantons St.Gallen Interessierte in Uzwil. Nach einer kurzen Einführung in verschiedene Aspekte der Anpassung an den Klimawandel wird auf einem Spaziergang die Umsetzung konkreter Massnahmen in den Quartieren von Uzwil diskutiert.
01.06.2023
An der Delegiertenversammlung der Regio Wil wurden verdiente Vorstandsmitglieder verabschiedet. Zudem beleuchteten Fachexperten die Arbeitszonenbewirtschaftung der Region.
17.05.2023
Dieses Jahr feiert die Schweiz das 175-Jahr-Jubliäum der Bundesverfassung. Sie gilt als Grundstein der heutigen Schweiz. Der Kanton St.Gallen öffnet deshalb am Samstag, 24. Juni 2023, die Türen des Regierungsgebäudes. Für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons ist die Fahrt nach St.Gallen mit Bahn und Bus gratis.
16.05.2023
Regierungsvertretungen der Kantone St.Gallen und Thurgau führen den Dialog zur Zukunft des Gesamtvorhabens WILWEST mit den Fraktionsdelegationen bei der Kantonsparlamente weiter. Anfang Mai trafen sie sich zum "Nachhaltigkeits-Check". Das Fazit: Das von Fachexperten bereits als nachhaltig eingestufte Vorhaben soll noch vorbildlicher werden. Die zusätzlichen Abklärungen brauchen Zeit. Das sieht auch das Bundesamt für Raumentwicklung so und hat mit Blick auf die Fristen für die Umsetzung des Agglomerationsprogramms Entgegenkommen signalisiert.
Am zweiten Austausch zwischen den Fraktionsdelegationen beider Kantonsparlamente und den Regierungsvertretungen sind die Anliegen und Fragen der Fraktionen im Vordergrund gestanden. In einem ersten Teil erläuterten Fachexperten die Ergebnisse einer wissenschaftlich fundierten Nachhaltigkeitsüberprüfung des Gesamtvorhabens WILWEST und den Stand bei der vorgesehenen Kompensation der Fruchtfolgeflächen. Dabei wurde deutlich, dass die bisherigen Planungen bezüglich Nachhaltigkeit bereits einen guten Stand erreicht haben. Es wurden aber auch Potentiale für mögliche Verbesserungen aufgezeigt.
Mitglieder
Gemeinden
Aadorf / Bettwiesen / Bichelsee-Balterswil / Braunau / Eschlikon / Fischingen / Jonschwil / Kirchberg / Lommis / Lütisburg / Münchwilen / Niederbüren / Niederhelfenschwil / Oberbüren / Oberuzwil / Rickenbach / Sirnach / Tobel-Tägerschen / Uzwil / Wängi / Stadt Wil / Wilen bei Wil / Zuzwil
weitere Organisationen
Arbeitgebervereinigung Wil & Umgebung / Arbeitgebervereinigung der Region Uzwil / Gewerbeverein Wil und Umgebung / Gewerbeverein Uzwil und Umgebung / Arbeitgeberverband Südthurgau / ThurKultur
Railcenter Säntisstrasse 2a / 9500 Wil • Tel. 071 914 45 55 • info AT regio-wil DOT ch
Öffnungszeiten: 08:00-11:30 Uhr / 14:00-17.00 Uhr